Logo Kanton BernStaatskanzlei
15. Juni 2021
Zurück zur Übersicht

Gesamterneuerungswahlen Regierungsstatthalter/innen: Zweiter Wahlgang in Bern-Mittelland, stille Wahl in Thun

Am 29. August 2021 findet im Verwaltungskreis Bern-Mittelland der zweite Wahlgang für das Amt der Regierungsstatthalterin bzw. des Regierungsstatthalters statt. Zur Wahl stehen Ladina Kirchen (SP) und Tatjana Rothenbühler (FDP). Im Verwaltungskreis Thun findet voraussichtlich kein zweiter Wahlgang statt. Simone Tschopp (parteilos) ist die einzige verbleibende Kandidatin.

Bei den Regierungsstatthalterwahlen vom 13. Juni 2021 hat in den Verwaltungskreisen Bern-Mittelland und Thun keine der kandidierenden Personen das absolute Mehr erreicht.

Zwei Kandidatinnen im Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Im Verwaltungskreis Bern-Mittelland hat Claude Grosjean, glp, Bern, (innerhalb der bis heute Mittag laufenden Rückzugsfrist) seine Kandidatur zurückgezogen. Im zweiten Wahlgang sind somit noch die beiden folgenden Kandidatinnen wählbar:

  • Kirchen Ladina, 1970, Bern, SP 
  • Rothenbühler Tatjana, 1971, Spiegel b. Bern, FDP

Der zweite Wahlgang findet am 29. August 2021 statt.

Stille Wahl im Verwaltungskreis Thun

Im Verwaltungskreis Thun haben Mathias Berger, SVP, Thun, Stefan Burn, parteilos, Thun, Josua Romano, parteilos, Hünibach und Hannes Zaugg-Graf, glp, Uetendorf, ihre Kandidaturen zurückgezogen. Simone Tschopp, parteilos, Thun, ist nun die einzige Kandidatin.

Gemäss der gesetzlichen Regelung können die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner des Wahlvorschlags von Kandidaten, die sich zurückgezogen haben, bis Donnerstag, 17. Juni 2021, 12 Uhr, eine Ersatzkandidatur einreichen. Geschieht dies nicht, gilt Simone Tschopp als in stiller Wahl gewählt.

Seite teilen