BE VOTE ist ein Film- und Plakatwettbewerb, um Junge zum Abstimmen und Wählen zu bewegen.

BE VOTE ist ein Film- und Plakatwettbewerb für junge Filmregisseurinnen und Filmregisseure sowie Graphikerinnen und Graphiker aus dem Kanton Bern.
Der Wettbewerb beginnt jeweils im September und dauert bis Ende Juni. Wie beim CinéCivic-Wettbewerb lässt auch BE VOTE Junge zu Wort kommen, damit sie anderen Jungen das Thema Abstimmungen und Wahlen näherbringen und sie auf die Bedeutung des Abstimmens und Wählens aufmerksam machen. Abgabetermin für die Wettbewerbsprojekte ist der 30. Juni.
12 Preise im Gesamtwert von über 6000 Franken gewinnen. Die Preisverleihung findet jeweils im September in Biel statt.
Beispiele aus dem Wettbewerb 2020-2021
Hier finden Sie die Beiträge, welche 17- bis 25-Jährige für die Wettbewerbe BE VOTE 2020-2021 und CinéCivic 2019-2020 erstellt haben.
Filme
Film «Ein Traum im Traum» (1. Preis)
Film «Ton vote compte» (2. Preis)
Film «La Dictée Civique» (3. Preis)
Film «Faisons bouger la Suisse ensemble» (Preis der Jury)
Film «Un avenir à la poubelle»
Film «Vote pour ne pas regretter»
Film «Incitation des jeunes au vote»
Film «Stillstand»
Film «Sich entscheiden dich»
Film «Vision»
Plakate
- Plakat «Stimmzettel der Zukunft», BE VOTE 2020-2021 (1. Preis)
- Plakat «Peu importe ta position, vote», BE VOTE 2020-2021 (2. Preis)
- Plakat «Dont be the puppet ! Go vote your Future», BE VOTE 2020-2021 (3. Preis)
- Plakat «Violent mais efficace», BE VOTE 2020-2021 (Preis der Jury)
- Plakat «L’art du voter», BE VOTE 2020-2021
- Plakat «Wähle die Schweiz jünger», BE VOTE 2020-2021
Kategorien
10- bis 16-Jährige
Insgesamt 2500 Franken für die besten Realisationen in der Kategorie der 10- bis 16-Jährigen.
- Bester Film: 700 Franken (2. Platz: 350 Franken; 3. Platz: 200 Franken).
- Bestes Plakat: 700 Franken (2. Platz: 350 Franken; 3. Platz: 200 Franken).
17- bis 25-Jährige
Insgesamt 3500 Franken für die besten Realisationen in der Kategorie der 17- bis 25-Jährigen.
- Bester Film: 1000 Franken (2. Platz: 500 Franken; 3. Platz: 250 Franken).
- Bestes Plakat: 1000 Franken (2. Platz: 500 Franken; 3. Platz: 250 Franken).
Anmeldung, Hinweise und Kriterien
Die Anmeldung zum Wettbewerb hat bis spätestens am 30. Juni zu erfolgen. Die Anmeldung ist kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt einzeln, in Gruppen oder als Schulklasse. Um sich anzumelden, füllen Sie bitte das folgende Online-Formular aus und hängen Sie die Datei mit dem Film oder dem Plakat an.
Anmelde- und Einreicheformular
Wenn Sie sowohl am Filmwettbewerb als auch am Plakatwettbewerb teilnehmen wollen, müssen Sie sich für beide Kategorien anmelden.
Technische Kriterien
Gemäss Wettbewerbsreglement müssen die Filme unter Einhaltung folgender Vorgaben bei der Staatskanzlei des Kantons Bern eingereicht werden:
- Format mp4 (MPEG-4-Video) HD 1920x1080
- Dauer mindestens 30 Sekunden, höchstens 90 Sekunden
- Nachspann höchstens 10 Sekunden
Die Plakate sind unter Einhaltung folgender Vorgaben an die Staatskanzlei des Kantons Bern zu senden:
- Format A3 (420 mm x 297 mm) hohe Auflösung
- Format PDF-Datei
Redaktionelle Kriterien
Um zum Wettbewerb zugelassen zu werden, dürfen die Filmclips und Plakate:
- keine Elemente, Fotos, Texte, grafischen Elemente, Interviews usw. enthalten, die urheberrechtlich geschützt sind
- keine vulgären und ordinären Ausdrücke verwenden
- Szenen enthalten, die gegen das Gesetz verstossen oder zu Gewalt aufrufen
- nicht an politische Parteien, kandidierende, gewählte oder führende Politiker/-innen, Themen politischer Kampagnen oder tatsächliche Wahlen oder Abstimmungsgegenstände erinnern
Wettbewerbsreglement
Für die Ausarbeitung Ihrer Kreationen konsultieren Sie bitte vorher die Wettbewerbsregeln:
Ihr Film oder Poster wird vom Wettbewerbsteam gesichtet, bevor es auf der Website veröffentlicht wird.