Logo Kanton BernStaatskanzlei

PROMO Femina: für mehr Vielfalt in der Gemeindepolitik

Was tun, damit sich mehr Frauen in der Gemeindepolitik engagieren? PROMO Femina gibt interessierten Frauen Tipps und schlägt Parteien, Netzwerken und Gemeinden mehr als 120 konkrete Massnahmen vor, um den Frauenanteil in der Gemeindepolitik zu erhöhen.

Empfehlungen für Frauen

Als Frau können Sie sich in Ihrer Gemeinde politisch engagieren. Möchten Sie herausfinden, welche Möglichkeiten Sie haben?

PROMO Femina porträtiert drei Frauen, die sich in der Gemeindepolitik enggieren oder in diese einsteigen wollen: Mia, Lea und Anna. Sie befinden sich in unterschiedlichen Lebensabschnitten und bringen verschiedene Erfahrungen mit. Den drei Frauen gibt PROMO Femina verschiedene Tipps. Von diesen können auch Sie profitieren.

Erfahren Sie mehr: 

Empfehlungen für Netzwerke und Parteien

Kommunale und regionale Netzwerke sowie Lokalparteien können Frauen auf dem Weg in die Gemeindepolitik unterstützen. Wollen Sie erfahren, was Sie dafür unternehmen können?

PROMO Femina schlägt zahlreiche Massnahmen vor: Informationsveranstaltung, Findungskommissionen, Botschafterinnen usw. Veranschaulicht werden die Massnahmen durch konkrete Praxisbeispiele aus Schweizer Gemeinden.

Erfahren Sie mehr:

Empfehlungen für Gemeinden

Fällt es Ihrer Gemeinde schwer, neue Behördenmitglieder zu rekrutieren? Wünscht Ihre Gemeinde mehr Diversität in ihren Gremien? Ihre Gemeinde kann dafür sorgen, dass mehr Frauen den Weg in die Gemeindepolitik finden.

PROMO Femina schlägt zahlreiche Massnahmen vor: Informationsveranstaltung, Tag der offenen Türe, Gemeinde-App, Leitfaden, Auskunftsstelle usw. Veranschaulicht werden die Massnahmen durch konkrete Praxisbeispiele aus Schweizer Gemeinden.

Erfahren Sie mehr:

Situation in den Gemeinden

Wollen Sie wissen, wie viele Frauen sich politisch in Ihre Gemeinde engagieren?

Auf PROMO Femina geben folgende Karten über die Gemeinden im Kanton Bern Bescheid:

  • Frauenanteil in den Gemeindeexekutiven pro Gemeinde
  • Frauenanteil in Gemeindeparlamenten
  • Frauenanteil in Gemeindebehörden pro Kanton
  • Frauenanteil in Gemeindeexekutiven und -präsidien pro Kanton

Erfahren Sie mehr:

 

«Meine Gemeinde im Vergleich» 

Möchten Sie wissen, wie Ihre Gemeinde punkto Frauenanteil im Schweizer Vergleich abschneidet?

Dann beantworten Sie vier Fragen auf PROMO Femina. Ihre Antworten werden grafisch ausgewertet.

Erfahren Sie mehr:

17 Herausforderungen und über 120 Massnahmen

PROMO Femina hat interessierten Personen, Politikerinnen und Politiker sowie Expertinnen und Experten befragt. Das Ergebnis: 17 Herausforderungen stechen besonders heraus, wenn es um die Frauenförderung in der Gemeindepolitik geht. Um diesen zu begegnen, schlägt PROMO Femina mehrere konkrete Massnahmen vor, die Netzwerke, Lokalparteien und Gemeinden umsetzen können.

Erfahren Sie mehr:

Mehr zur Plattform PROMO Femina

PROMO Femina ist ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt der Fachhochschule Graubünden. Dieses will das politische Engagement von Frauen auf Gemeindeebene fördern. Initiiert wurde das Projekt 2021 in Kooperation mit den Gleichstellungsfachstellen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Graubünden, St. Gallen, Wallis und Zürich. Der Kanton Bern beteiligt sich seit 2023.

In der Westschweiz ist das Online-Tool am 13. August 2025 von egalite.ch in lanciert worden.

Erfahren Sie mehr :

Seite teilen