Welche Geschäfte haben der Grosse Rat und der Regierungsrat des Kantons Bern kürzlich behandelt, die für die Gleichstellung von Frau und Mann relevant sind? Die Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Bern listet diese auf.
Die nachfolgende Liste wird nach jeder Session aktualisiert. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Politische Vorstösse im Grossen Rat
- Interpellation 064-2025 Frauen sind anders, Männer auch
- Interpellation 257-2024 Genug der Worte – für eine bessere Unterstützung von Pflegeeltern
- Interpellation 208-2024 Innerfamiliäre oder häusliche Gewalt: Verbrechensprävention
- Motion 012-2025 Interdisziplinäres Zentrum für Gewaltbetroffene (IZG) am Inselspital Bern» wie weiter?
- Postulat 044-2025 Aufdeckung und Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen im Gesundheitsbereich
Gesetze und Verordnungen
Die Revision umfasst unter anderem eine neue Bestimmung betreffend Jobsharing in einer Führungsfunktion (Topsharing, Art. 142a) sowie die Aufnahme neuer Regelungen auf Bundesebene zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ins kantonale Recht (Art. 59 ff.).
Die Revision umfasst verschiedene Bestimmung betreffend die familienergänzende Kinderbetreuung in Tagesfamilien und Kindertagesstätten (u.a. zur Qualifikation des Personals und zum Betreuungsschlüssel).
Die neue Verordnung enthält unter anderem Bestimmungen über die finanzielle Entschädigung für Betreuungsleistungen, die Angehörige von Menschen mit Behinderungen erbringen.
Weitere Geschäfte des Regierungsrats und des Grossen Rats
- UEFA Women’s EURO 2025 in Switzerland; Vermächtnis der WEURO 2025 («Legacy»); Objektkredit
- UEFA Women’s EURO 2025 Switzerland; Beitrag und Einnahmenverzicht zu Gunsten der Host Cities Bern und Thun; Objektkredit; Nachkredit 2024 sowie Auslöser 2025 und 2026 für die Produktgruppe 4437000001 Wirtschaftsentwicklung und -aufsicht
- Personalstrategie Kanton Bern 2024 – 2027