Logo Kanton BernStaatskanzlei

Care- und Erwerbsarbeit: finanzielle Folgen der Rollenteilung in der Familie

Mann mit Kind auf dem Arm und Frau vor einem Terminkalender (an der Wand) mit dem Titel "Kinderbetreuung"
Webinar zu Care- und Erwerbsarbeit. Illustration: Illunauten.

Webinar für Privatpersonen

Unbezahlte Care-Arbeit und Erwerbsarbeit sind in der Schweiz ungleich zwischen den Geschlechtern aufgeteilt. Frauen leisten in Familien häufig mehr unbezahlte Betreuungsarbeit als Männer. Dies hat grosse Auswirkungen auf die langfristige finanzielle Situation der Mütter. Wie kann individuell vorgesorgt werden?

Betreuung, Pflege und Hausarbeit für Familie und Angehörige: Wer unbezahlte Care-Arbeit auf Kosten von Erwerbsarbeit leistet, riskiert finanzielle Nachteile. Diese zeigen sich häufig erst zu einem späteren Zeitpunkt. Sich frühzeitig absichern, mindert die Risiken. Das Webinar anlässlich des Equal Care Days zeigt, wie sich Familien auf individueller Ebene absichern können.

Datum, Zeit, Format

Donnerstag, 20. März 2025, 17.30 – 18.30 Uhr

Die Weiterbildung wird als Webinar online auf TEAMS angeboten.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Privatpersonen, die unbezahlte Care-Arbeit und/oder Erwerbsarbeit leisten.

Ebenso richtet es sich an Paare, die sich gemeinsam Gedanken zur Rollenteilung und finanziellen Absicherung machen möchten.

Inhalt und Ziele des Webinars

  • Sie verstehen die finanziellen Konsequenzen verschiedener Familien- und Erwerbsmodelle: insbesondere für die Pensionierung und im Falle einer Trennung/Scheidung
  • Sie wissen, was Sie individuell vornehmen können, um finanzielle Risiken zu mindern.
  • Sie wissen, wo Sie weitere Informationen erhalten und wo Sie sich beraten lassen können.

Leitung

Sabrina Ghielmini, MLaw, Rechtsanwältin, stv. Leiterin der Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Bern

Kosten

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.

Flyer zum Downloaden

  • Care- und Erwerbsarbeit: finanzielle Folgen der Rollenteilung in der Familie

Anmeldung

Anmeldefrist: 17. März 2025

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Weitere Informationen zur unbezahlten Care-Arbeit in der Familie

Seite teilen