Weiterbildung für Juristinnen und Juristen
Diskriminierende Kündigungen wegen Schwangerschaft/Mutterschaft, Lohnungleichheit und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Solche Fälle nach Gleichstellungsgesetz (GlG) können in der Rechtspraxis ganz schön herausfordernd sein und Fragen aufwerfen. Am Seminar «Das Gleichstellungsgesetz in der Rechtspraxis» befassen Sie sich eingehend mit dem Diskriminierungsverbot aufgrund des Geschlechts im Erwerbsleben.
Datum, Zeit, Ort
Dienstag, 25. Februar 2025, 13.30 bis 17.30 Uhr
Welle7 Workspace, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern
Zielgruppe
Wollen Sie sich vertiefter mit dem Gleichstellungsgesetz beschäftigen?
Der Workshop richtet sich an:
- Juristinnen und Juristen
- Mitarbeitende von Rechtsschutzversicherungen und Rechtsberatungsstellen
- Anwältinnen und Anwälte
- Gerichtsschreibende
Vornehmlich sind dies Personen, die in ihrem Berufsalltag – sei es in der juristischen Beratung und/oder der Rechtsanwendung – mit dem Gleichstellungsgesetz in Berührung kommen.
Kursinhalt
Innert einem halben Tag frischen Sie Ihre Grundkenntnisse zum Gleichstellungsgesetz auf und vertiefen Sie diese:
- Zweck und Anwendungsbereich des GlG
- Diskriminierungsverbot und Kündigungsschutz
- Prävention und Intervention bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
- Klagemöglichkeiten/Ansprüche nach GlG
- Beweislasterleichterung
- Gleichstellungsprozess
Kursziel
- Sie sind sattelfest in Fragen des Gleichstellungsgesetzes und auf dem aktuellen Stand der Schweizer Rechtsprechung.
- Sie erkennen die für die Anwendung des Gleichstellungsgesetzes relevanten Sachverhalte und beurteilen konkrete Situationen sicher.
- Sie wissen, wie Sie Betroffene bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten unterstützen können.
- Sie können Handlungsoptionen aufzeigen sowie Chancen und Risiken eines Schlichtungs- und gerichtlichen Verfahrens abschätzen.
Arbeitsweise
Mit Inputs, Ihren Fallbeispielen aus der Beratungspraxis sowie kurzen Gruppenarbeiten vertiefen wir das (vorhandene) Wissen zum Gleichstellungsgesetz. Die Teilnehmenden tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus.
Kursleitung
- Sabrina Ghielmini, MLaw, Rechtsanwältin, stv. Leiterin der Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Bern
- Binh Tschan, lic. iur., Rechtanwältin und Mediatorin, Projektleiterin und juristische Mitarbeiterin bei der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich
Veranstalterin
Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Bern
In Kooperation mit:
Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich
Die Fachstellen für Gleichstellung der Stadt Zürich und des Kantons Bern bieten niederschwellig und unentgeltlich vertrauliche Rechtsberatung zum Gleichstellungsgesetz (GlG) an. Das Seminar macht das dadurch erworbene Knowhow zugänglich.
Kosten
100 CHF
Flyer zum Download
Anmeldung
Anmeldefrist: 11. Februar 2025
Die Weiterbildung ist ausgebucht. Leider können wir keine Anmeldungen mehr entgegennehmen.