Logo Kanton BernStaatskanzlei

Beziehungen zum Ausland

Der Kanton Bern nimmt über die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) Einfluss auf die Europapolitik des Bundes. Er pflegt regelmässige Kontakte zu den Botschaften und internationalen Organisationen mit Sitz in Bern. Zudem unterhält er zwei Abkommen mit Nara (Japan) und Shenzhen (China) und leistet Beiträge zur wirtschaftlichen Entwicklung des grenzüberschreitenden Jurabogens.

Europapolitik

Die Kantone nehmen hauptsächlich über die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) Einfluss auf die Europapolitik des Bundes. Der Regierungsrat setzt sich in der KdK für die bilateralen Beziehungen der Schweiz mit der EU ein. Der Kanton Bern pflegt Kontakte zu den für die Europapolitik des Bundes zuständigen Stellen, insbesondere mit der Direktion für europäische Angelegenheiten.

Internationales Bern

Die Vertretungen ausländischer Staaten (Botschaften, Konsulate) und zwischenstaatliche Organisationen haben ihren Sitz in Bern:

Der Kanton Bern sucht das Gespräch mit den Repräsentantinnen und Repräsentanten des internationalen Bern. Dazu finden Treffen zwischen den in Bern ansässigen internationalen Organisationen, dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sowie den Behörden von Kanton, Stadt und Burgergemeinde Bern statt. Der Regierungsrat empfängt neu in der Schweiz akkreditierte Botschafterinnen und Botschafter mit Sitz in Bern zu einem Antrittsbesuch. Zudem wird das Diplomatische Korps regelmässig vom Regierungsrat und dem Gemeinderat der Stadt Bern eingeladen.

International Bern Welcome Desk

Im Auftrag von Bund, Stadt und Kanton Bern betreibt das International Bern Welcome Desk (IBWD) eine Anlauf- und Verbindungsstelle für die hier ansässige internationale Gemeinschaft. Mit seiner Drehscheibenfunktion trägt das International Bern Welcome Desk zur Standortattraktivität von Bern bei.

International Bern Welcome Desk (IBWD)

Partnerschaften

Abkommen mit der Präfektur Nara

2015 haben der Kanton Bern und die japanische Präfektur Nara ein Freundschaftsabkommen beschlossen. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Forstwirtschaft, Kultur, Tourismus sowie Energie- und Umwelttechnologie.

Medienmitteilung vom 21. April 2015

Abkommen mit der Stadt Shenzhen

Seit 2015 besteht ein Schwesterabkommen zwischen dem Kanton Bern und der chinesischen Stadt Shenzhen. Ziel des Abkommens ist eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit. Diese konzentriert sich auf den Austausch im Bereich Standortpromotion und Wirtschaft.

Grenzüberschreitende Beziehungen im Jurabogen

Durch die Präsenz des Kantons Bern in der Transjurassischen Konferenz und in Kompetenzzentrum arcjurassien.ch ergeben sich besondere Beziehungen zu Frankreich und den Schweizer Kantonen im Jurabogen. Mit der Beteiligung an den Interreg-A Programmen France-Suisse und interkantonalen Programmen leistet der Kanton Bern zudem einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung im grenzüberschreitenden Jurabogen.

Entwicklungszusammenarbeit

Gemäss Artikel 54 der Kantonsverfassung beteiligt sich der Kanton Bern an der Zusammenarbeit der Regionen Europas. Er leistet einen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aufbau in benachteiligten Ländern und unterstützt die humanitäre Hilfe für notleidende Menschen und Völker. Er fördert dabei die Einhaltung der Menschenrechte.

Verfassung des Kantons Bern (KV)

Die Entwicklungszusammenarbeit erhält Mittel aus dem Lotteriefonds.  Informationen zu den Zuwendungsbereichen, Voraussetzungen und zur Gesuchseinreichung finden Sie hier:

Lotteriefonds 

Berichte über die Aussenbeziehungen des Kantons Bern

  • Jahresberichte des Regierungsrates an den Grossen Rat

Seite teilen