Die Regierung und Behörden des Kantons Bern informieren Medien und Bevölkerung über ihr Handeln und begründen ihre Entscheidungen. Sie können über verschiedene Kanäle mit dem Kanton Bern in den Dialog treten.
Das Amt für Kommunikation (KomBE) berät den Regierungsrat. KomBE zeigt der Regierung den kommunikativen Handlungsbedarf auf, plant die Schwerpunkte der kantonalen Informationsarbeit und unterstützt die Regierung bei Auftritten vor den Medien und der Öffentlichkeit.
Der Leiter KomBE ist zusätzlich Kommunikationsbeauftragter des Regierungsrates. In dieser Funktion nimmt er, beratend in Kommunikationsfragen, an den Sitzungen der Kantonsregierung teil.
Die Behörden des Kantons Bern informieren über alle Tätigkeiten und Beschlüsse von allgemeinem Interesse für die Öffentlichkeit. Dafür zuständig ist das Amt für Kommunikation (KomBE). KomBE ist die zentrale Stelle der Medienkommunikation für den Grossen Rat, den Regierungsrat und die Verwaltung.
Die Medienkommunikation erfolgt über:
Das Amt für Kommunikation (KomBE) berät und unterstützt die Direktionen, die Staatskanzlei und die Ämter in ihrer externen Kommunikationsarbeit. Die Dienstleistungen umfassen beispielsweise:
Das Amt für Kommunikation (KomBE) hat die Gesamtverantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der kantonalen Gestaltungsrichtlinien (Corporate Design). Es berät die verwaltungsinternen Stellen, wie auch externe Agenturen und Grafikerinnen und Grafiker, bei der Umsetzung der Vorgaben. Die konsequente Anwendung der Richtlinien verhilft dem Kanton Bern zu einem einheitlichen Auftritt nach innen und nach aussen.
Das Amt für Kommunikation (KomBE) bewirtschaftet die Startseite des Kantons Bern, die Internetauftritte des Regierungsrates, des Grossen Rates, der Staatskanzlei und weitere Websites:
www.be.ch
www.be.ch/rr
www.be.ch/gr
www.be.ch/sta
www.be.ch/abstimmungen
www.be.ch/wahlen
www.be.ch/corona
Der Kanton Bern ist auf verschiedenen Social-Media-Kanälen aktiv und steht im Dialog mit der Bevölkerung: