Die politische Beteiligung von jungen Menschen ist zentral für eine lebendige und zukunftsorientierte Demokratie. Obwohl das politische Interesse bei jungen Menschen in der Schweiz heute nicht tiefer ist als bei früheren Generationen, beteiligen sie sich weniger an Wahlen und Abstimmungen. Deshalb gibt CinéCivic das Wort an junge Menschen und fordert ihre Kreativität heraus. Der Wettbewerb sensibilisiert sie für die Möglichkeiten, die ihnen zur politischen Beteiligung offenstehen.
Wettbewerb ausschliesslich für Schulklassen/Gruppen
Der Wettbewerb 2024/2025 steht Schulen, Hochschulen und anderen privaten und öffentlichen Ausbildungszentren offen. Die Teilnahme erfolgt kollektiv (in Schulklassen oder Gruppen). Eine Referenzperson meldet die Gruppe in ihrem Namen an, Anmeldefrist ist der 31. März 2025.
Drei Kategorien: Zusätzlich zu Filmen und Plakaten zeichnet CinéCivic zum ersten Mal Gruppen aus, die kollektive Aktionen zur politischen Beteiligung umsetzen. Hier einige Beispiele: die Umsetzung eines Thementags, die Realisierung eines Wandbilds oder eines Happenings, die Schaffung eines Mitbestimmungsgremiums in der Schule, eines Förderungsinstruments für die Sensibilisierung, eines Spiels oder eines Theaterstücks.
Attraktive Preise: Die von der Jury ausgezeichneten Gruppen erhalten bis zu 2'000 Franken in Gutscheinen.
Ausstellung im Polit-Forum Bern
Das Polit-Forum Bern präsentiert bis am 11. Oktober 2024 die Ausstellung «CinéCivic: Deine Stimme kann alles ändern!» mit einer Auswahl von Plakaten und Filmen, die im Rahmen des Wettbewerbs seit seinen Anfängen realisiert wurden. Am 29. August 2024 um 18.30 Uhr startet eine Veranstaltungsreihe mit der Vernissage und einer Podiumsdiskussion zum Thema: «Stärkung politischer Teilhabe junger Menschen in der Schweiz». Weitere Veranstaltungen werden folgen, die sich mit Fragen wie «Politisieren ohne Schweizer Pass?», «Kinder können Politik!» und «Jugendvorstoss – Warum so unbekannt?» beschäftigen. Der Zutritt zur zweisprachigen Ausstellung ist kostenlos.
- Für weitere Informationen: www.cinecivic.ch