Logo Kanton BernStaatskanzlei

Kantonale Fachkommission für Gleichstellungsfragen (KFG)

Die Kantonale Fachkommission für Gleichstellungsfragen ist eine ständige ausserparlamentarische Kommission. Sie wird vom Regierungsrat eingesetzt und engagiert sich beratend für die Gleichstellung von Frau und Mann im Kanton Bern.  

Aktivitäten

Die Kantonale Fachkommission für Gleichstellungsfragen

  • berät den Regierungsrat in Gleichstellungsfragen
  • unterhält Kontakte zu den Mitgliedern des Grossen Rates und des Regierungsrates
  • unterstützt die Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern (FGS)
  •  vernetzt die vertretenen Organisationen, die Fachstelle für Gleichstellung und weitere Gruppierungen und Institutionen
  •  verfasst Stellungnahmen zu gleichstellungspolitischen Themen
  • organisiert Veranstaltungen und publiziert Berichte und Studien
  • Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern (FGS)

Kommissionsmitglieder

Die Kantonale Fachkommission für Gleichstellungsfragen setzt sich aus 15 bis 21 Mitglieder zusammen, die ein breites politisches und soziales Spektrum abdecken.

Präsidium und Co-Vizepräsidium

  • Regula Rytz, Präsidentin
  • Julia Kalenberg, Co-Vizepräsidentin
  • Hansjürg Sieber, Co-Vizepräsident

Mitglieder

  • Michèle Amacker, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung IZFG
  • Thomas Balmer, Berner KMU
  • Therese Caroni, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung , Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (BKD)
  • Miriam Deuble, Sozial-Diakonie, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
  • Teresa Dos Santos Lima-Matteo, Gewerkschaftsbund des Kantons Bern
  • Sophie Maria Gerber, infra Bern Frauenberatungsstelle
  • Ana Gonzalez, Réseau égalité Berne francophone
  • Leena Hässig-Ramming, Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern
  • Julia Kalenberg, Business & Professional Women Club Bern
  • Rainer Kamber, männer.bern
  • Fuat Köçer, isa – Fachstelle Migration
  • Marina Lüthi, Frauenverband Berner Oberland (FBO)
  • Barbara Lüthi-Kohler, Verband Bernischer Landfrauenvereine
  • Robi Müller, Verband offene Kinder- und Jugendarbeit Kanton Bern voja
  • Françoise Pasche Gossin, Haute Ecole Pédagogique BEJUNE
  • Maëlle Ingrid Pérez Humpierre, Frauenzentrale Bern
  • Barbara Ruf, Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Bern (mit beratender Stimme)
  • Regula Rytz, Einzelperson
  • Marie-Louise Schlapbach, Personalamt des Kantons Bern
  • Hansjürg Sieber, Berufsverband Bildung Bern
  • Nicole Stämpfli, Kantonalverband Bernischer Arbeitgeber-Organisationen
  • Sonja Walther Koch, vpod Kanton Bern

 

Sekretariat

Anne-Catherine Prod’hom, Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Rechtliche Grundlagen

Die Kantonale Fachkommission für Gleichstellungsfragen (KFG) stützt ihre Tätigkeiten auf folgender rechtlicher Grundlage:

Verordnung vom 18. Oktober 1995 über die Organisation und die Aufgaben der Staatskanzlei, Organisationsverordnung STA, OrV STA ( BSG 152.211), 18. Oktober 1995 (Stand 1. Januar 2020)

Seite teilen