Illustrationen: Illunauten.
Webinar für Betriebe
Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld im Betrieb gestalten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen: Was sagen Arbeitsrecht und Gleichstellungsgesetz? Welche Rechte und Pflichten haben erwerbstätige Eltern? Was müssen Betriebe wissen?
Eine Angestellte will ihr Arbeitspensum nach einer Geburt reduzieren. Ein Mitarbeiter beantragt eine Auszeit, um ein krankes oder betagtes Familienmitglied zu betreuen. Eine Mitarbeiterin möchte ihr Kind während der Arbeitszeit stillen. Welche Rahmenbedingungen das Gesetz festlegt und wie Sie in solchen Fällen rechtlich korrekt handeln: Das lernen Sie im Webinar.
Datum, Zeit, Format
Donnerstag, 5. Juni 2025, 13.30 – 15.30 Uhr
Die Weiterbildung wird als Webinar online angeboten.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an
- HR-Fachpersonen
- Führungspersonen mit HR-Aufgaben
- Mitglieder von Werkplatz Égalité
Inhalt und Ziele des Webinars
- Typische Fälle von «Vereinbarkeit von Familie und Beruf» in einem Arbeitsverhältnis: Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben.
- Flexible Arbeitszeiten, Reduktion des Arbeitspensums, Betreuungstage, unbezahlter Urlaub usw.: Sie wissen, was aus rechtlicher Sicht zu beachten ist.
- Schwangere und stillende Mitarbeiterinnen: Sie wissen, was der arbeitsrechtliche Schutz erlaubt und was nicht.
- Eltern im Bewerbungsverfahren, im Anstellungsverhältnis und bei einer allfälligen Kündigung: Sie erkennen Diskriminierungen und wissen, wie Sie solche vermeiden können.
Leitung
Sabrina Ghielmini, MLaw, Rechtsanwältin, stv. Leiterin der Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Bern
Kosten
Das Webinar ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Flyer zum Downloaden
Anmeldung
Anmeldefrist: 2. Juni 2025