Die Terminologiedatenbank LINGUA-PC des Kantons Bern ist öffentlich zugänglich. Auf rund 15 000 Einträgen finden Sie Fachwörter aus der bernischen Rechts- und Verwaltungssprache mit den entsprechenden Erklärungen auf Deutsch und Französisch.
In der Abfragemaske «Suchbegriff» können Sie ganze Wörter oder Buchstabenfolgen in Klein- oder Grossbuchstaben eingeben. Je länger die Zeichenkette, desto präziser und weniger zahlreich sind die Ergebnisse.
Die Zeichenkette kann entweder am Anfang der gesuchten Benennung (alphabetisch) oder irgendwo in der Benennung (im Wortinnern) stehen.
Sie können aus dem Deutschen oder aus dem Französischen abfragen.
Sie können Benennungen (Fachwortsuche) oder Einträge abfragen, in denen das Gesuchte vorkommt (Globalsuche).
Alternativ zur Suche nach einem Fachbegriff können Sie über das Dropdownmenü «Sachgebiet» ein Thema wählen und alle Einträge anzeigen lassen, die dazu gehören.
Wie kann ich einen Eintrag in LINGUA-PC lesen?
Ergebnisliste und Eintrag in LINGUA-PC
Nach der Abfrage wird die Ergebnisliste angezeigt. Klicken Sie in der Ergebnisliste auf den Eintrag, den Sie anschauen möchten.
Der vollständige Terminologieeintrag wird nun angezeigt; oben auf Deutsch, unten auf Französisch. Die Informationen werden in folgender Reihenfolge angezeigt:
Fachwörter und Synonyme
Definition
Anmerkung
Sachgebiet
BSG-Nummer
Erstellungs- und Aktualisierungsdatum.
Veraltete oder zu vermeidende Benennungen werden in grauer Schriftfarbe angezeigt. Sachverhalte, die nicht mehr aktuell sind, sind grau hinterlegt.
An wen richtet sich LINGUA-PC?
LINGUA-PC richtet sich an alle, die über den Kanton Bern schreiben oder die verstehen müssen, was im Kanton Bern passiert, insbesondere an: