Logo Kanton BernStaatskanzlei

Vorlage 1: Für faire und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormiete (Miet-Initiative)

Am 28. September 2025 entscheiden die Stimmberechtigten des Kantons Bern über die Volksinitiative «Für faire und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormiete (Miet-Initiative)»

Darüber wird abgestimmt

Wenn es einen Wohnungsmangel gibt, sollen neue Mieterinnen und Mieter mit einem Formular über den früheren Mietzins der Wohnung informiert werden. Das verlangt die Volksinitiative «Für faire und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormiete (Miet-Initiative)». Ein Wohnungsmangel besteht gemäss Initiative dann, wenn im Kanton oder in einzelnen Verwaltungskreisen höchstens 1,5 Prozent aller Wohnungen leer stehen.

Mit dieser Regelung wollen es die Initiantinnen und Initianten der Mieterschaft erleichtern, ungerechtfertigte Mietzinserhöhungen zu erkennen. Sie gehen zudem davon aus, dass Vermieterinnen und Vermieter die Mieten zurückhaltender erhöhen, wenn sie die Vormiete offenlegen müssen. So soll der anhaltende Anstieg der Mietzinse gedämpft werden.

Der Grosse Rat lehnt die Miet-Initiative ab. Aus Sicht der Ratsmehrheit hilft sie nicht, die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Gemäss der Mehrheit hatte die Offenlegung der Vormieten in anderen Kantonen keinen nachgewiesenen Einfluss auf die Mieten. Die Initiative bringe im Gegenteil neuen Aufwand und Bürokratie mit sich.

Abstimmungsinformationen des Grossen Rates

  • Abstimmungserläuterungen des Grossen Rates

  • Beratungen im Grossen Rat

Hilfestellungen und Dienstleistungen

Seite teilen