Nächste Abstimmungen
7. März 2021
Eidgenössische Vorlagen
- Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»
- Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz)
- Bundesbeschluss über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien

Bild vergrössern Titelseite der Botschaft des Grossen Rates
Kantonale Vorlage
Änderung des Gesetzes über Handel und Gewerbe (Hauptvorlage und Eventualantrag)
Botschaft des Grossen Rates Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 731 KB, 24 Seiten)
Ablauf an Abstimmungssonntagen
Ab ca. 13.30 Uhr veröffentlichen wir jeweils Zwischen- und Endergebnisse Link öffnet in einem neuen Fenster.. Die Endergebnisse stehen normalerweise spätestens um etwa 17.30 Uhr fest und sind als PDF- und Excel-Dateien abrufbar (mit allen Verwaltungskreisen und Gemeinden).
Vorgesehene Daten für Urnengänge
Jahr | 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal |
---|---|---|---|---|
2020 | 9. Februar | 17. Mai | 27. September | 29. November |
2021 | 7. März | 13. Juni | 26. September | 28. November |
Weitere Abstimmungstermine sind auf der Website der Bundesbehörden Link öffnet in einem neuen Fenster. abrufbar. Der Bundesrat entscheidet, ob ein Termin wahrgenommen wird und welche Vorlagen dem Volk unterbreitet werden.
Dienstleistung für Lesebehinderte
Für blinde, sehbehinderte oder sonst lesebehinderte Bürgerinnen und Bürger bietet der Kanton Bern seit Anfang 2007 seine Abstimmungsunterlagen kostenlos als Hörzeitschrift an. Diese wird in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte (SBS) im international anerkannten DAISY-Format produziert und auf einer CD verschickt.
Bücher und Zeitschriften im DAISY-Format können auf speziellen DAISY-Playern, aber auch am PC oder auf allen MP3-fähigen CD-Playern und DVD-Playern abgespielt werden.
Wenn Sie blind, sehbehindert oder lesebehindert sind und Ihre Abstimmungsunterlagen in Zukunft als DAISY-Hörzeitschrift erhalten möchten, können Sie diese direkt herunteruladen oder bei der SBS abonnieren. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder Telefon 043 333 32 32.
easyvote Abstimmungshilfe
Diese Broschüre soll Jugendliche bei Wahlen und Abstimmungen politisch neutral über die aktuellen Vorlagen informieren. Sie wird herausgegeben vom Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ. Es handelt sich nicht um amtliches Stimmmaterial. Der Kanton ist für den Inhalt der Broschüre nicht verantwortlich.
Weitere Informationen
Kontakt
Staatskanzlei des Kantons Bern
Amt für Regierungsunterstützung und politische Rechte
Politische Rechte
Postgasse 68 / Postfach
3000 Bern 8
Tel. +41 31 633 51 60
Fax +41 31 633 75 05
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular