Logo Kanton BernStaatskanzlei

Mehr über das Rathaus Bern erfahren

Seit über 600 Jahren ist das Rathaus das politische Zentrum des Kantons Bern. Hier tagen das Parlament und die Regierung des Kantons Bern. Auch das Parlament der Stadt Bern hält seine Sitzungen im Rathaus ab.

Museumsnacht vom 21. März 2025

Rückblick auf das Programm im Berner Rathaus: 

Politik

Das Rathaus ist das politische Zentrum von Kanton und Stadt Bern. Vier Mal im Jahr versammelt sich das Kantonsparlament (Grosser Rat) im Grossratssaal zur Session. Im Rathaus finden auch die Vorberatungen der parlamentarischen Kommissionen, die Sitzungen der Fraktionen der politischen Parteien und des Büros des Grossen Rates statt. Wöchentlich kommt der Regierungsrat im Rathaus zusammen, um über Geschäfte aus allen politischen Bereichen zu beraten und zu beschliessen. Das Rathaus ist ausserdem Tagungsort des Parlaments der Stadt Bern (Stadtrat) und der Jugendparlamente des Kantons Bern und der Stadt Bern.

50 Jahre Frauenstimmrecht - ein demokratischer Meilenstein

Am 12. Dezember 1971 sagten die Berner Stimmbürger deutlich Ja zur Einführung des Frauenstimmrechts im Kanton Bern. Auf diesen wichtigen Meilenstein der Demokratie weisen verschiedene Stationen im Berner Rathaus hin. Sie erinnern an den langen Weg zur Gleichberechtigung von Frau und Mann und machen die ersten kantonalen Politikerinnen im Rathaus sichtbar. Das Jubiläum wurde am 15. Dezember 2021 im Rathaus gefeiert.

  • Jubiläum zu 50 Jahren Frauenstimm- und -wahlrecht

  • Medienmitteilung vom 15. Dezember 2021

  • Der Weg zum kantonalen Frauenstimm- und -wahlrecht

  • Pionierinnen in der bernischen Politik

Kunstwerk zur Würdigung von Albert Gobat

HyperFocal: 0
Kunstwerk «Der Friedensprozess – Charles-Albert Gobat» von Esther van der Bie im Berner Rathaus

Albert Gobat, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Regierungsrat, wird mit einem Kunstwerk der Fotografin und Installationskünstlerin Esther van der Bie gewürdigt. Es ist im Bereich über der Treppe installiert, die von der Rathaushalle zum Grossratssaal führt, und wurde am 24. August 2021 eingeweiht.

Geschichte

Seite teilen